RWE-Kommunen hoffen auf Innogy-Börsengang

  • Lesedauer: 1 Min.

Essen. Die kommunalen Anteilseigner des Energiekonzerns RWE setzen darauf, dass ein Erfolg der abgespaltenen Großtochter Innogy wieder Geld in ihre Kassen spült. »Wir erhoffen und erwarten eine Hebelwirkung durch gute Geschäfte der Innogy auch für die RWE-Aktie«, sagte der Geschäftsführer des Verbandes der kommunalen RWE-Aktionäre, Ernst Gerlach. RWE hatte für das vergangene Jahr die Dividende fast komplett gestrichen. Das hatte vor allem finanzschwache Kommunen getroffen. Etwa 100 Kommunen sind an RWE mit zusammen rund 24 Prozent der Papiere beteiligt. Am Freitag war Innogy mit den erneuerbaren Energien, dem Vertriebs- und Netzgeschäft erfolgreich an die Börse gestartet. Die RWE-AG als Konzernmutter bleibt Mehrheitseigentümerin von Innogy und profitiert damit auch von den Gewinnen der Großtochter. Innogy-Chef Peter Terium erklärte, mit den Erlösen aus dem Börsengang sollen unter anderem in den USA Windparks und großflächige Solarkraftwerke gebaut werden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.