Auszahlungen 2015 deutlich höher als im Jahr davor

Baugeld - woher kommt es?

  • Lesedauer: 1 Min.

Rund 194 Milliarden Euro wurden 2015 zur Finanzierung des privaten Wohnungsbaus ausgezahlt - fast 17 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Größter Kreditgeber sind laut Verband der Privaten Bausparkassen erneut die Sparkassen mit 68,5 Milliarden Euro und einem Marktanteil von 35,2 Prozent. Platz zwei belegen die Genossenschaftsbanken mit geschätzten Baugeldauszahlungen von 41,5 Milliarden Euro und einem Marktanteil von 21,3 Prozent. Platz drei nehmen die Bausparkassen mit 37,1 Milliarden Euro und einem Marktanteil von 19,1 Prozent ein.

Es folgen die Kreditbanken mit geschätzt 36,1 Milliarden Euro (Marktanteil von 18,6 Prozent). Rang fünf nehmen die Lebensversicherungen mit geschätzt 5,2 Milliarden Euro (Marktanteil von 2,7 Prozent) ein. Private Hypothekenbanken und öffentlich-rechtliche Grundkreditanstalten erreichen mit 4,2 Milliarden Euro einen Marktanteil von 2,2 Prozent. In diesen Zahlen sind die durchgeleiteten Kredite der KfW enthalten. Katrin Baum

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.