Kein Grund zur Panik

Uwe Kalbe über die Dreiergespräche der Mitte-Links-Parteien im Bundestag

  • Uwe Kalbe
  • Lesedauer: 1 Min.

Heftiger Wirbel begleitet das Treffen von Parlamentariern der Mitte-Links-Fraktionen im Bundestag, vor allem in der Union kursiert die Warnung vor dem Untergang des Abendlandes im Falle einer R2G-Koalition ab 2017. Die Hysterie ist machtpolitisch verständlich und realpolitisch kindisch. Sie ist verständlich, weil alle Regierungskalkulationen bisher von einer konservativen Führung ausgehen, ein Dreierbündnis links der Mitte nun aber plötzlich nicht mehr als ausgeschlossen gilt. Allein der »Trialog« kann jene Dynamik entfalten, die auch in der Öffentlichkeit Alternativen denkbar macht. Teile der Union, die den Kalten Krieg als Welterklärungsmuster konserviert haben, müssen da panisch werden.

Doch es gibt keinen Grund zur Panik. Die Rettung der Verhältnisse ist schon jetzt Geschäftsbedingung, SPD und Grüne werden strikt darauf achten. Allenfalls Modifizierung und Sanierung im Detail sind Verhandlungsoption, was nicht wenig sein muss und einen solchen Versuch durchaus rechtfertigen kann. Erst recht rechtfertigt ihn die Rechtsentwicklung in Deutschland und in Europa. Eine linke Orientierungshilfe für die Gesellschaft, wie Oskar Negt sie sich erhofft, ist gleichwohl visionär. Oder blauäugig. Diese Hoffnung abstrahiert auch von den Gefahren des unausweichlichen innerparteilichen Showdown - wohl nicht nur in der LINKEN.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -