Britische Banken haben Angst vor hartem Brexit
London. Der Chef des britischen Bankenverbands geht davon aus, dass wegen des geplanten Brexits bereits vor Weihnachten erste Banken Großbritannien teilweise den Rücken kehren werden. Das sagte Anthony Browne von der British Bankers’ Association dem britischen »Observer« am Sonntag. Als Grund sieht er den Kurs der britischen Regierung in Richtung eines »harten Brexit«. »Die meisten internationalen Banken haben jetzt Projekt-Teams, die sich damit beschäftigen, welche Maßnahmen sie benötigen, um Kunden weiter bedienen zu können«, sagte Browne. Denn britische Finanzdienstleister bangen für diesen Fall um das Recht, ihre Produkte innerhalb der EU ohne Weiteres zu verkaufen. Deshalb wird seit Langem spekuliert, sie könnten Teile ihrer europäischen Niederlassungen an andere Standorte verlegen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.