Clinton auf dünnem Eis

Olaf Standke über eine schwierige Wahl in den USA

  • Olaf Standke
  • Lesedauer: 2 Min.

Auch diese in den USA schon sprichwörtliche politische »Oktoberüberraschung« kurz vorm Urnengang passt zu einem der bizarrsten Präsidentschaftswahlkämpfe in der Geschichte des Landes. Obwohl noch gar nicht sicher ist, ob neue Mail-Funde des FBI bei der demokratischen Kandidatin und Ex-Außenministerin überhaupt brisant sind, sorgen sie für einen dramatischen Absturz ihrer Umfragewerte. Nach den Skandalen des republikanischen Konkurrenten Donald Trump schien es so, als müsse Hillary Clinton lediglich den Wahltag in Ruhe abwarten. Nun liegt sie plötzlich nur noch hauchdünn vor dem Rechtspopulisten. Ein Drittel der unentschlossenen Wähler - und auf die kommt es eine Woche vor dem Urnengang an, zumal in den umkämpften sogenannten Swing States mit wechselnden Präferenzen für die großen Parteien - sagt demnach, dass es sich in Folge der vermeintlich neuen Erkenntnisse nicht mehr für die Favoritin entscheiden würde. Bei den Demokraten ist man empört über das wilden Spekulationen Tür und Tor öffnende Vorgehen des (konservativen) FBI-Chefs – nur zeigen die Wählerreaktionen auch, wie dünn jenseits aller Verschwörungstheorien das Eis der Zustimmung schon immer war, auf dem sich Clinton bewegt. Begeisterung und Optimismus, das, was die scheidende First Lady Michelle Obama als Wahlkampfhelferin ausstrahlt und entfacht, es fehlt der Kandidatin, die bei vielen lediglich als kleineres Übel gilt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.