Wichtige Orientierungshilfe über Normen beim Bauen
Baurecht
Normen klären wesentliche Fragen der Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Produkten, der Verträglichkeit für Gesundheit und Umwelt, der korrekten Bauausführung, der Dauerhaftigkeit des Bauwerks, sie dienen der Vertragssicherheit und der Vergleichbarkeit von Dienstleistungen.
Welchen Nutzen haben bautechnische Normen für Verbraucher?
Verbraucher, egal ob als privater Bauherr, Erwerber oder Eigentümer einer Immobilie, profitieren in vielfältiger Weise von der Einhaltung von Normen. Genormte Bauausführungen bieten Sicherheit im Hinblick auf Funktionalität und damit auch Kostensicherheit. Natürlich sind die Baukosten eng mit dem Ausstattungsstandard verbunden - auch hier bieten Normen Kostensicherheit, da es sich in der Regel um Mindestanforderungen handelt.
Die Errichtung eines Gebäudes ist ein komplexer Vorgang, an dem unterschiedliche Gewerke beteiligt sind. Erfahrungsgemäß kann es immer wieder zu Problemen und Fehlern kommen. An dieser Stelle sind Normen ebenfalls eine grundlegende Unterstützung: Die Berücksichtigung von Ausführungsnormen hilft dem Handwerker und schützt den Bauherren vor unliebsamen Überraschungen.
Neues Infoblatt steht kostenlos zur Verfügung
Zur Information und Orientierung für private Bauherren, Immobilienerwerber und Modernisierer hat der Bauherren-Schutzbund (BSB) in Kooperation mit dem DIN-Verbraucherrat aktuell einen neuen Ratgeber rund um bautechnische Normen herausgegeben. Das Infoblatt zeigt klar und nachvollziehbar, wie diese Normen entstehen, was sie regeln und welchen Nutzen sie für den Verbraucher haben. BSB/nd
Der Ratgeber kann kostenlos unter https://www.bsb-ev.de/verbraucherservice/ratgeber-aktuell/ heruntergeladen werden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.