Werbung treibt Facebooks Profit nach oben
Technologiekonzern legt Zahlen vor: Im dritten Quartal 2,4 Milliarden Dollar Gewinn - ein Plus von 166 Prozent
Berlin. Kräftige Zuwächse im Werbegeschäft lassen die Gewinne von Facebook weiter steigen. Der Profit sei im dritten Quartal auf 2,4 Milliarden Dollar (2,2 Milliarden Euro) gestiegen, teilte der Internetkonzern am Mittwoch (Ortszeit) mit. Das bedeutet ein Gewinn-Plus von 166 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum von 4,5 Milliarden Dollar auf sieben Milliarden Dollar. Konzernchef Mark Zuckerberg sprach von einem »weiteren guten Quartal«. Die Einnahmen aus Werbung sind für Facebook überlebenswichtig, weil die Benutzung des Netzwerks kostenlos ist. Rund 84 Prozent dieser Werbeeinnahmen stammten im abgelaufenen Quartal aus Werbung, die auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets angezeigt wird. Auf Mobilgeräten funktionieren Werbeblocker in der Regel nicht. Der Branchendienst eMarketer schätzt die gesamten Werbeeinnahmen von Facebook in diesem Jahr weltweit auf 26 Milliarden Dollar und auf 33 Milliarden Dollar im kommenden Jahr. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.