Ryanair drückt den Preis runter

Aktionär Lufthansa ist wenig begeistert über die Fraport-Rabatte für die billige Konkurrenz

  • Hans-Gerd Öfinger
  • Lesedauer: 3 Min.

Dass die irische Airline Ryanair ab März 2017 mit einer Basis am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen im Geschäft ist und dort ehrgeizige Wachstumspläne verfolgt, sorgt in der Region für viel Aufregung. Schließlich halten das Land Hessen und die Stadt Frankfurt immer noch die Mehrheit an der Betreibergesellschaft Fraport. Die Lufthansa, die mit einem Anteil von 8,44 Prozent als einflussreicher Aktionär gilt, zeigte sich unterdessen verstimmt über das groß inszenierte Stelldichein von Fraport-Chef Stefan Schulte mit Ryan-Managern am vergangenen Mittwoch auf dem Rhein-Main-Flughafen. Man werde nicht mehr Gebühren zahlen als Ryanair, erklärte Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Die Airline, mit Abstand größter Fraport-Kunde, will mit ihrer Billigtochter Eurowings jetzt verstärkt den Flughafen anfliegen. Damit ist eine neue Runde im beinharten Verdrängungswettbewerb eingeläutet.

Unterdessen nahm CDU-Regierungschef Volker Bouffier die erforderliche Zustimmung des hessischen Verkehrsministeriums zu einem Gebührenmodell vorweg, mit dem der Fraport neu in Erscheinung tretenden Airlines wie Ryanair starke Gebührenrabatte gewähren will. Während der zuständige Minister Tarek Al-Wazir (Grüne) dies aller Voraussicht nach vollziehen wird, zeigte sich seine Fraktion wenig erfreut über Schultes Kniefall vor der Billigairline.

Fraktionschef Mathias Wagner bescheinigte Fraport das »Eingeständnis, dass die Prognosen zur Entwicklung und Marktpositionierung des Flughafens falsch waren«. Die Grünen hatten bis zum Eintritt in die Koalition mit der CDU 2014 den Flughafenausbau abgelehnt, sich inzwischen aber mit dem anvisierten Bau eines weiteren Terminals abgefunden. Ironie der Geschichte: Dieses dritte, hochmoderne Terminal könnte nach seiner Fertigstellung zur Ryanair-Domäne werden, während die Lufthansa sich weiter mit dem allmählich in die Jahre kommenden Terminal 1 zufrieden geben muss.

Längst hat sich herumgesprochen, dass Schnäppchenpreise und steigende Ryanair-Marktanteile letztlich durch gestresste Beschäftigte und massive staatliche Zugeständnisse subventioniert werden. Der Dubliner Billigflieger ist nicht nur für Arbeitshetze, prekäre Bedingungen und gewerkschaftsfeindliches Gebaren bekannt. Derzeit ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen Ryanair wegen Verdacht auf Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben. Berüchtigt ist auch der von der Konzernzentrale ausgehende, oftmals an Erpressung grenzende Kostendruck gegenüber Flughafenbetreibern.

So bediente Ryanair jahrelang den Ostthüringer Flughafen Altenburg-Nobitz und versprach den Kommunalpolitikern eine goldene Zukunft. Um den Dublinern entgegenzukommen, gewährte ihnen der Kreistag Altenburger Land 2009 mit breiter Mehrheit für die Einrichtung einer zusätzlichen Flugverbindung 670 000 Euro Marketingzuschüsse. Im März 2011 hob die letzte Ryanair-Maschine von Altenburg-Nobitz ab.

Auch am chronisch defizitären rheinland-pfälzischen Flughafen Hahn setzt Ryanair seit Jahr und Tag auf geneigte Partner. So nahm der damalige Mainzer Verkehrsminister Roger Lewentz (SPD) 2009 unter Druck aus Dublin hastig Abstand einer geringen Terminalgebühr von drei Euro pro Passagier. Damit wollte er den Hunsrück-Airport endlich in die schwarzen Zahlen führen und die massiven Subventionen des Landes abbauen. Ryanair drohte, Flugzeuge zum Flughafen Köln-Bonn zu verlagern und machte Lewentz gefügig.

Man hege mit dem Engagement auf Rhein-Main nicht die Absicht, sich vom bisherigen Drehkreuz Hahn zu verabschieden, beteuert Ryanair-Manager Kenny Jacobs. Gleichzeitig beklagte er jedoch die im Vergleich zum nahen Luxemburger Flughafen »zu hohen Steuern«: »Hahn wird von Regierung und Sicherheitsbehörden wettbewerbsunfähig gemacht.« Es bleibt abzuwarten, wie sich diese unverhüllten Drohungen auf den laufenden Privatisierungsprozess der Betreibergesellschaft Frankfurt-Hahn GmbH auswirken.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -