Facebook-Drohne bei Erstflug abgestürzt

  • Lesedauer: 1 Min.

Menlo Park. Facebooks Internet-Drohne ist bei ihrem ersten Flug im Sommer schwer beschädigt worden und wird von amerikanischen Unfallermittlern überprüft. Der Unfall und die Untersuchung der Behörde NTSB, die unter anderem bei Flugzeugabstürzen aktiv wird, wurden erst jetzt durch einen Bericht des Finanzdienstes Bloomberg bekannt. Der »erhebliche Schaden« habe die Flugtauglichkeit der Facebook-Drohne beeinträchtigt, erklärte ein NTSB-Sprecher dem »Wall Street Journal«. Facebook hatte nach dem ersten Flug im Juli von einem erfolgreichen Test gesprochen, auch wenn ein nicht näher umschriebenes »strukturelles Versagen« vor der Landung erwähnt wurde. Dennoch erweckte der damalige Blogeintrag den Eindruck, dass das Fluggerät sicher gelandet sei. Die Drohne war gut eineinhalb Stunden in niedriger Flughöhe in der Luft geblieben, statt der geplanten Testdauer von 30 Minuten. Facebook bekräftigte im »Wall Street Journal«, man betrachte den Flug als einen Erfolg, habe viel daraus gelernt und werde aus künftigen Tests noch mehr lernen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -