Bilder, die sprechen

Ein in Kreuzberg lebender US-amerikanischer Künstler druckt den Rassismus, der ihm begegnet, auf T-Shirts.

  • Alexej Hock
  • Lesedauer: 2 Min.

Isaiah Lopaz lässt Bilder sprechen und ist damit ziemlich laut. »Wann gehst du zurück?«, steht auf einem der weißen T-Shirts, die der 36-Jährige auf den Fotos trägt. Oder: »Wo kommst du wirklich her?«. Es sind Fragen, die der Schwarze immer wieder zu hören bekommt: im Alltag, im Job oder wenn er durch seinen Kiez läuft. Ende September veröffentlichte er die Fotos auf seinem Blog.

Jedes der T-Shirts hat eine eigene Geschichte. Als Lopez noch längere Haare hatte, kam es vor, dass er abends auf der Straße angesprochen wurde. Die Leute fragten ihn nach Drogen oder wo sie den Stoff kaufen könnten. Daraus entstand das T-Shirt: »Wo können wir Drogen bekommen?«. Dann ließ er sich die Haare schneiden. Die Kommentare wurden weniger, aber Lopaz muss sich einiges noch immer anhören.

Lopaz studierte am Art Center College of Design in Los Angeles Kunst und Fotografie. Vor neun Jahren ging der US-Bürger nach Frankfurt, um beim bekannten deutschen Fotografen Wolfgang Tillmans zu lernen. Als Tillmanns nach London ging, zog Lopaz nach Berlin. Statt auf Fotografie, konzentriert er sich seitdem auf Illustrationen.

Die Idee zu dem T-Shirt-Projekt kam Lopaz im April. Er erstellte eine Liste mit den rassistischen Kommentaren, an die er sich erinnern konnte. Lopaz spreizt seine Arme weit auseinander, wenn er davon erzählt: »So eine Liste war es am Ende.« Die Kernaussagen, die auch ohne Kontext verständlich sind, druckte er auf T-Shirts.

Spätestens seitdem die New York Times über das Projekt berichtete, machte es die Runde auf Blogs und in sozialen Netzwerken - ein großer Erfolg für Lopaz, der sich als Sprachrohr der Schwarzen in Europa sieht. Es geht dem Künstler nicht darum, seine Mitmenschen auf die verletzenden Bemerkungen hinzuweisen. Vielmehr will Lopaz ein Gefühl vermitteln, wie sich Schwarze in einer überwiegend weißen Gesellschaft fühlen, in der sie Rassismus ausgesetzt sind.

Unter den Sprüchen, die auf Englisch verfasst sind, geht es auch um Homosexualität. Für Lopaz ist die Verknüpfung von Rassismus und Homophobie besonders schmerzhaft. »Ich wusste nicht, dass du schwul bist, du bist ja schwarz«, hatte beispielsweise der Türsteher eines Schwulenclubs zu ihm gesagt. Auch diesen Spruch verarbeitete der Künstler zu einem T-Shirt. dpa

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -