Werbung

Klare Feindbilder

Aert van Riel meint, dass der CDU nicht mehr viel Neues einfällt

  • Aert van Riel
  • Lesedauer: 1 Min.

Trotz vieler kritischer Stimmen in den eigenen Reihen ist es Angela Merkel gelungen, ein einigermaßen gutes Ergebnis bei ihrer Wiederwahl als CDU-Chefin zu erreichen. Die Kanzlerin hat viel dafür getan, um bei den Rechtskonservativen beliebter zu werden. Die Zeiten der offenen Grenzen sind vorbei. Stattdessen hat Merkel den Delegierten Feindbilder präsentiert: Flüchtlinge, die sich angeblich ohne Asylgrund hierzulande aufhalten, und Linke, die Wohlhabenden ans Portemonnaie wollen. Die Parteichefin will Wahlkampf gegen eine mögliche rot-rot-grüne Koalition machen. Entweder wird es ein Mitte-links-Bündnis geben oder Merkel bleibt Kanzlerin. Mittlerweile schließt die SPD eine rot-rote Zusammenarbeit im Bund nicht mehr kategorisch aus. Es bleibt abzuwarten, ob deswegen eine modifizierte neue Rote-Socken-Kampagne der CDU zum Erfolg führen könnte. Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich lediglich konstatieren, dass der Partei nicht viel Neues und vor allem nichts Intelligentes einfällt.

Das gilt auch für die Asylpolitik. Die CDU will etwa durch schnellere Abschiebungen schärfer gegen Schutzsuchende vorgehen, anstatt die Fluchtursachen zu bekämpfen. In ihrem Leitantrag spricht sich die Parteispitze indirekt für eine Militarisierung der EU-Außenpolitik aus. So werden internationale Krisen nicht gelöst, sondern verschärft.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.