Gegenschlag ins Wasser

Klaus Joachim Herrmann über Obamas Drohgebärden gegen Russland

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Kämpferisch gebärdet sich in seinen letzten Amtstagen der scheidende US-Präsident. Obama droht auch noch mit Gegenschlag. Irgendwann, irgendwo, öffentlich oder heimlich. Aber auf jeden Fall. Schließlich müssten die USA handeln, wenn eine ausländische Regierung versuche, den Wahlkampf - übrigens mit der Präsentation wahrer E-Mails über verschiedene wirkliche Sauereien - zu manipulieren. Der Kreml ist gemeint und Hausherr Putin als Schuldiger verurteilt. Nun sollen US-Geheimdienste zur Strafe in seiner Börse stöbern. Wohlan, die USA sind mit der NSA als globaler Alleshacker selbst als größte Cyberkrieger dieser Welt bekannt.

Doch Putin ist schuld, weil der Russe in einer wie im Kalten Krieg aufgehetzten Atmosphäre immer schuld ist. Das Verfahren aber beruht auf Hörensagen, Gerüchten, Behauptungen. Vor keinem Gericht käme die Anklage damit durch. Kronzeuge CIA musste schon an faustdicke Lügen über Saddams Chemiewaffen erinnert werden. Moskau verlangt Beweise, Washington hat keine - peinlich. Das dürfte so bleiben. Experten verweisen hartnäckig auf die Schwierigkeiten solcher Wahrheit und auf falsche Fährten. Fortgesetzte Anschuldigungen ohne Beweise machten den Vorgang »sehr unanständig«, ließ der Kreml recht höflich wissen. Bevor sie noch geführt wird, ist Obamas Attacke ein Schlag ins Wasser.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -