Unklare Gebühren bei Inkassounternehmen

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die Verbraucherzentralen fordern klare Vorgaben dafür, welche Gebühren Inkassounternehmen verlangen dürfen. »Nur so können willkürliche und überhöhte Forderungen verhindert werden«, erklärte die Juristin Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern am Freitag. Eine bundesweite Auswertung von 1100 Verbraucherbeschwerden ergab demnach, dass die verlangten Gebühren in zwei Drittel aller Fälle »in keiner Weise den konkreten Aufwand« widerspiegelten. Den Angaben zufolge orientieren sich Inkassofirmen am Gebührenrahmen für Rechtsanwälte. Dabei hängt die Höhe vom Aufwand ab. Obwohl Inkassoschreiben meist einfach und standardisiert seien, werde oftmals eine zu hohe Gebühr angesetzt, so Halm. Bei der Untersuchung zeigte sich zudem, dass Inkassodienste immer wieder »Fantasiegebühren wie eine Reaktivierungs- oder eine Vernunftsappellgebühr« in Rechnung stellten. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.