LINKE und Grüne stoppen Asyl-Gesetz
Beide Parteien nutzten ihre Vetomacht im Bundesrat
Berlin. Für die Große Koalition wird es nach der Berlin-Wahl noch schwerer, umstrittene Gesetze durch den Bundesrat zu bekommen. Denn das neue rot-rot-grüne Bündnis in Berlin stärkt den sogenannten »neutralen Block« in der Länderkammer. Das zeigte sich am Freitag mit aller Deutlichkeit, als das neue Asylbewerberleistungsgesetz keine Mehrheit im Bundesrat fand und nun in den gemeinsamen Vermittlungsausschuss muss. Der Gesetzentwurf der Großen Koalition sieht vor, die Sozialhilfe für alleinstehende Flüchtlinge, die in Sammelunterkünften leben, um zehn Prozent zu kürzen. Diese Einschränkungen sollen gleichermaßen in den ersten 15 Monaten gelten, in denen sie Leistungen unterhalb des Hartz-IV-Niveaus erhalten, wie für die Zeit danach. Zudem soll mit dem Gesetz ein steuerlicher Anreiz für die Aufnahme ehrenamtlicher Tätigkeiten geschaffen werden.
LINKE und Grüne hatten die geplanten Kürzungen im Vorfeld heftig kritisiert. Beide Parteien ließen ihren Worten Taten folgen und nutzten am Freitag ihre Blockademacht, um das Gesetz vorerst zu stoppen. Das heißt: Landesregierungen mit ihrer Beteiligung stimmten der Vorlage nicht zu. Da die Länder im Bundesrat ihre Stimmen nicht splitten können und zu einer »einheitlichen Stimmabgabe« gezwungen sind, haben auch kleinere Koalitionspartner hier quasi Vetomacht. Das betrifft alle Landesregierungen, in denen SPD und CDU auf Koalitionspartner von den Grünen und LINKEN angewiesen sind. Schwarz-rote Regierungsbündnisse gibt es nur noch in vier Ländern, die über insgesamt 16 von 69 Stimmen verfügen. Zum Vergleich: Die Grünen beteiligen sich an 11 Regierungen, die 49 Stimmen einbringen. Die LINKE sitzt nun in drei Landesregierungen, die 12 Stimmen wert sind. Da es zwischen beiden Parteien auf Länderebene Überschneidungen gibt, könnten LINKE und Grüne zusammen insgesamt 53 Stimmen »neutralisieren«.
Am Freitag glückte die Operation. Bundesregierung und Bundestag müssen nun den Vermittlungsausschuss anrufen, um eine Einigung mit den Ländern zu erzielen.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.