Werbung

Kremlbilanz

Klaus Joachim Herrmann über Putins Jahrespressekonferenz

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Ohne Vorrede geht Präsident Putin vor 1400 Journalisten zur Sache: »Ihre Fragen bitte!« Von Trumps Wahl war der Kreml nicht überrascht. »Niemand hat an seinen Sieg geglaubt außer uns hier.« Die Demokraten seien schlechte Verlierer, wenn sie in Russland den Schuldigen suchten. Die Mahnung, »man muss mit Würde verlieren«, schallt wie eine Ohrfeige. Nach Obama und ohne Hillary Clinton sieht Moskau die Zukunft mit Washington optimistischer, ist in Syrien erfolgreich, militärisch und strategisch gestärkt, bei europäischen Turbulenzen demonstrativ neutraler Beobachter und wirtschaftlich langsam aus dem Schlimmsten raus - Jahresbilanzen können schlechter ausfallen.

Dazu ist der Chef im Inland unangefochten. Nicht nur scherzhaft kommt die Replik auf die Frage nach vorgezogenen Präsidentschaftswahlen: »In welchem Land?« Die Antwort klingt gelassen: »möglich, nicht zweckmäßig«. Manche Erkundigungen vaterländischer Medienvertreter - für westliche Journalisten denkbar unüblich - sind mit Glückwünschen und Dank für Wladimir Wladimirowitsch gewürzt. Der ist nicht nur der britischen »Times« der wirkliche Mann des Jahres - allerdings ohne das russophob beigefügte »wölfische Grinsen« und so gar kein Kinderfresser, wie übel entgleisend geschmäht. Auch 2017 wird mit ihm zu rechnen sein.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.