K+S darf weiter Salzabwasser in den Boden pressen
Kassel. Der Kasseler Düngemittel- und Salzproduzent K+S darf sein Abwasser weiter im Boden versenken, die erlaubte Menge liegt allerdings unter der beantragten. Diese bis 31. Dezember 2021 gültige Entscheidung gaben der Konzern und das zuständige Regierungspräsidium Kassel am Freitag bekannt. Die Behörde erlaubte 1,5 Millionen Kubikmeter pro Jahr und bleibt damit eigenen Angaben zufolge »deutlich« hinter der beantragten Menge zurück. Die Erlaubnis gelte ab 1. Januar 2017. Es handele sich um die letztmalige Verlängerung, erklärte das Regierungspräsidium. »Wir alle sind froh, dass uns dieser wichtige Entsorgungsweg ab Januar weiterhin zur Verfügung stehen wird«, erklärte K+S-Vorstandschef Norbert Steiner. Das Unternehmen musste im Lauf des Jahres immer wieder die Produktion einschränken. Denn auch mit dem zweiten Entsorgungsweg, dem Fluss Werra, gab es Probleme wegen Niedrigwassers. Beim Abbau von Kali entstehen große Mengen salzhaltigen Abwassers. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.