107 Stunden Atempause
Stephan Fischer über Portugals großen Schritt hin zu Erneuerbarer Energie
2016 brach alle Hitzerekorde. Ein US-Präsident Trump lässt für den Klimaschutz nichts Gutes erwarten. Eine gute Nachricht sei trotzdem in Erinnerung gerufen: Viereinhalb Tage im Mai deckte Portugal ununterbrochen seinen Energiebedarf komplett aus erneuerbaren Energiequellen: Wind, Wasser und der Sonne. Glückliche Umstände kamen da zusammen, mag man dagegenhalten: Viel Sonnenschein, starker Wind, niedriger Energiebedarf. Aber aus glücklichen Umständen wird nur dann Glück, wenn jene Umstände auch genutzt werden können. Portugal zeigt, was dafür nötig und hilfreich ist: Es muss genügend Turbinen, Solarpaneele und Windräder geben, um die Energie einzufangen samt dazugehöriger Kraftwerke. Sonne, Wind und Wasser müssen ihre Energie freigeben. Drittens sind weitreichende und -verzweigte Netze nötig, um die Energie sicher zu verteilen.
Auch Portugal kann noch nicht auf konventionelle Energie wie aus Kohle verzichten. Aber durch die Nutzung dreier Erneuerbarer Energiearten wird es möglich, den Energiebedarf für immer größere Zeiträume komplett aus ihnen zu decken. 100 Prozent Erneuerbare zu jeder Zeit - das klingt utopisch. Aber die 107 Stunden im Mai zeigen, dass es nicht unmöglich bleiben muss, wenn beharrlich nach intelligenten Wegen gesucht wird, die CO2-Atempausen der Erde zu verlängern. Die sind bitter nötig.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.