US-Kanzlei kämpft für deutsche VW-Besitzer
Braunschweig. Die US-Kanzlei Hausfeld will in der Diesel-Affäre Schadenersatz für europäische VW-Besitzer herausholen und hofft dabei auf Unterstützung vom Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Anwälte reichten am Dienstag für einen Klienten Klage am Landgericht Braunschweig ein. Sie setzen darauf, dass das Gericht eine Einschätzung des höchsten EU-Gerichts in Luxemburg einholt, die für andere Fälle Bedeutung haben könnte. »Es ist unser Ziel, dass das deutsche Gericht den EuGH anruft«, sagte Hausfeld-Deutschland-Chef Christopher Rother. Weil VW eine Manipulationssoftware in Millionen Diesel einbaute, hätten die nicht zugelassen werden dürfen. Deshalb fordert er die Erstattung des vollen Kaufpreises. Gemeinsam mit der Internetplattform my-right.de vertreten die Anwälte nach eigenen Angaben Forderungen gegen VW von über 100 000 Autobesitzern. Laut Rother könnten aber Jahre vergehen, bis der EuGH entscheidet. VW erklärte, man habe die Ankündigung der Klagen zur Kenntnis genommen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.