Fall Amri: Union fordert Ausschuss
SPD setzt dagegen auf unabhängigen Sonderermittler
Berlin. Die Union will Fehler im Umgang der Behörden mit dem Weihnachtsmarkt-Attentäter von Berlin, Anis Amri, in einem Untersuchungsausschuss aufarbeiten. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sagte am Samstag nach einem Treffen des CDU-Bundesvorstands im saarländischen Perl, er wolle darüber das Gespräch mit SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann suchen. Der warnte vor einem »langwierigen« Verfahren - seine Partei setzt zur Aufarbeitung auf einen unabhängigen Sondermittler, um schnell zu Ergebnissen zu kommen. Ein Sonderermittler sollte einen ersten Bericht in sechs Wochen vorlegen. Ein Untersuchungsausschuss dagegen sei ein »monatelanges Verfahren«.
Amri hatte kurz vor Weihnachten den Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt begehen können, obwohl er bereits als sogenannter Gefährder ins Visier der Sicherheitsbehörden geraten war. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) räumte Fehler im Fall Amri ein und kündigte einen Bericht aller beteiligten Behörden an. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.