Untersuchungsausschuss Salmonellen-Skandal in Bayern rückt näher
München. In der Bayern-Ei-Affäre läuft nun alles auf einen Untersuchungsausschuss im Bayerischen Landtag zu. Freie Wähler und Grüne drohten der Staatsregierung in einer teils heftig geführten Landtagsdebatte am Mittwoch erneut mit einem solchen Gremium, auch die SPD behielt sich ausdrücklich »weitere parlamentarische Schritte« vor. Bayerns Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf (CSU) wies erneut jegliches Fehlverhalten von sich und nahm die Behörden in Schutz. SPD, Freie Wähler und Grüne warfen Scharf vor, Parlament und Öffentlichkeit mehrfach die Unwahrheit gesagt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Regensburg erhob vor kurzem Anklage gegen den Ex-Chef der niederbayerischen Firma Bayern-Ei, unter anderem wegen Körperverletzung mit Todesfolge. Er soll 2014 über Monate die Auslieferung von Eiern veranlasst haben, obwohl mehrfach Salmonellen-Verunreinigungen nachgewiesen waren. Die Behörden sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, sie hätten früh von dem Skandal gewusst, nicht gewarnt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.