Junckers Vermächtnis: EU-Symbolpolitik und Spaltungen
Katja Herzberg zum baldigen Ende einer ambivalenten Präsidentschaft
Er trug stets den neoliberalen Austeritätskurs in Europa mit und unterstützte Steuervermeidung, die sein Land Luxemburg und andere um Milliardenbeträge gebracht haben. Die Kritiker dieses Jean-Claude Juncker können sich zu Recht freuen, dass sich der Konservative nicht noch einmal um den Posten des EU-Kommissionspräsidenten bewerben will.
Und doch könnte sich das nahende Ende seiner Aktivitäten an der Spitze der Brüsseler Institution als Verlust für Europa erweisen. Es wird nicht einfach, eine/n Nachfolger/in zu bestimmen, der/die mindestens ebenso vehement öffentlich den europäischen Einigungsgedanken vertritt. Juncker hatte eine politischere Kommission versprochen. Das hält er ein, wenn er nicht versucht, den Brexit schönzureden und daran erinnert, dass die EU-Staaten gemeinsam Verantwortung übernehmen müssen, wenn etwa Flüchtlinge unterzubringen sind oder der Binnenmarkt nach wie vor um soziale Fragen zu ergänzen ist.
Doch den Grundkonsens dazu gibt es nicht, jedenfalls nicht unter den derzeitigen Verantwortlichen in den EU-Institutionen. Am Anwachsen der Differenzen hatte Juncker als Finanzminister, Regierungschef und auch als Kommissionspräsident selbst Anteil – dies ist sein Vermächtnis. Symbolpolitik in Interviews und bei EU-Gipfeln ändern daran noch lange nichts.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.