Geld los statt sorglos
Warnung vor unseriösen Krediten im Internet
Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt, worauf man achten sollte. »Einschlägige Webseiten des Anbieters GlobalPayments BV bewerben Kreditangebote ohne Schufa-Auskunft. Zusätzlich sollen Verbraucher eine Kreditkarte erhalten. Im Kleingedruckten wird jedoch erwähnt, dass die Anfrage nur an ein Kreditinstitut zur Prüfung weitergegeben wird. Die Erfolgsaussichten für einen Kredit sind somit unklar«, erklärt Erk Schaarschmidt, Finanzexperte der Verbraucherzentrale.
Unabhängig von dem vermeintlichen Kredit erhalten Verbraucher bei sorglosduo.de und mastercredit.de nach Bestellung des Sofortkredites und der Mastercard Gold zunächst nur eine kostenpflichtige Postsendung per Nachnahme. Verbraucher beschwerten sich, dass sie dafür eine Gebühr von 49,90 Euro zuzüglich 10 Euro für die Nachnahme zahlen sollten. Im Päckchen befand sich aber keine Kreditkarte. Es enthielt stattdessen nur eine Aufforderung, nochmals 49,90 Euro als Jahresgebühr zu entrichten, um anschließend die bestellte Karte zu erhalten.
Weiterhin handelt es sich bei der unter »SorglosDuo« beworbenen Kreditkarte nur um eine Prepaid-Kreditkarte, auf die vor Benutzung erst Geld zu laden ist. Also Hände weg!
Auch Webseiten wie firstgold.de, firstgold.eu oder sofort.credit bieten ähnliche Angebote, wovon abzuraten ist.
Grundsätzlich sollten sich Kreditsuchende vor einer Bestellung Zeit nehmen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen, um genau zu verstehen, welche Leistung tatsächlich angeboten wird. Wer bereits eine Kreditkarte bestellt hat, sollte die Post per Nachnahme nicht annehmen. »Zusätzlich sollten Betroffene ihren Vertrag unbedingt per Einwurf-Einschreiben gesondert widerrufen«, so Schaarschmidt.
Dabei hilft individuell auch die Verbraucherzentrale:
in den Verbraucherberatungsstellen, Termine unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr) oder online unter www.vzb.de/termine oder
per E-Mail auf www.vzb.de/ emailberatung. VZB/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.