KfW stockt Einbruchschutzförderung auf
Sicherheit für Haus und Wohnung
Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die KfW hat ihre Zuschüsse für Einbruchschutz wegen der großen Nachfrage verfünffacht: Sie hält 50 Millionen Euro bereit. 2016 waren es 10 Millionen.
Die Höhe der Förderung liegt zwischen 200 und maximal 1500 Euro pro Wohneinheit - je nach Investitionssumme. Darin enthalten sind sowohl Material- als auch Handwerkerkosten. Gefördert werden etwa Einbau und Nachrüstung einbruchhemmender Haustüren, Fenster, Gitter und Rollläden sowie die Installation von Bild- und Gegensprechanlagen und Bewegungsmeldern.
Wer interessiert ist, muss die KfW-Zuschüsse vor dem Umbau beantragen und mindestens 2000 Euro investieren. Erst ab dieser Summe sind Hausbesitzer förderberechtigt. Vor allem an Eingangs- und Fenstertüren sollten Hausbesitzer und Mieter als erstes ansetzen.
Selbst die beste Sicherungstechnik kann jedoch nicht jeden Einbruch verhindern. In diesem Fall leistet die Hausratversicherung für Schäden. Sie ersetzt den Wiederbeschaffungspreis für gestohlenes oder irreparables Inventar, Reparaturkosten und eine Wertminderung bei beschädigten, aber noch uneingeschränkt nutzbaren Gegenständen. GDV/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.