Pflegeberatung im Internet
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) in Berlin bietet im Internet Rat und Hilfe für pflegende Familienmitglieder. »Angehörige stehen teilweise vor belastenden Problemen. Dafür erschließen wir ihnen die Pflegeberatungsangebote in Deutschland bequem per Mausklick«, so der Vorsitzende der gemeinnützigen Stiftung, Ralf Suhr. Das Angebot ist kostenlos und unabhängig.
Die Zielgruppe für die Informationen ist groß und wachse weiter. Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland würden Angehörige pflegen. Eine noch größere Zahl von Menschen begleiten Familienmitglieder, die Hilfe im Alltag brauchen. Die Hilfen reichen von der richtigen Unterstützung beim Essen und Trinken oder für das gemeinsame Leben mit einem Partner mit Demenz bis zu Hinweisen zum Umgang mit eskalierenden Pflegesituationen.
Genutzt wird eine ständig aktualisierte Datenbank, in der 4500 nichtkommerzielle Angebote zur Beratung in der Pflege über eine Postleitzahlensuche einfach aufgefunden werden können. Das Portal der Stiftung ist im Internet unter »www.zqp.de« erreichbar. ZQP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.