Endlich lässt sich auch die Jugendliteratur feiern

  • Lesedauer: 1 Min.

An diesem Montag startet ein neues internationales Literaturfestival: das Versfest Berlin (vfb) ist ein Festival für bemerkenswerte Gegenwartspoesie und richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Zehn LyrikerInnen aus zehn Ländern und von vier Kontinenten wurden in die Hauptstadt eingeladen. Das Programm besteht aus 25 Veranstaltungen, bei denen acht Bücher als Premierenlesungen vorgestellt werden.

Carnegie-Medal-Gewinnerin Sarah Crossan (Irland/Großbritannien), Poet Laureate of the United Kingdom Carol Ann Duffy (Großbritannien), Deutscher Jugendliteraturpreis-Gewinner Uwe-Michael Gutzschhahn (Deutschland), NSW Premier’s-Literary-Award-Gewinner Steven Herrick (Australien), Schweizer Jugendbuchpreis-Gewinner Franz Hohler (Schweiz), Yu-Long-Poetry-Prize-Gewinnerin Lan Lan (China), Deutscher Jugendliteraturpreis-Nominierte Synne Lea (Norwegen), Premio-Andersen-Gewinnerin Anushka Ravishankar (Indien), Deutscher Jugendliteraturpreis-Gewinner Edward van de Vendel (Niederlande) und National-Book-Award-Gewinnerin Jacqueline Woodson (USA) werden teilnehmen. Teil des Programms ist auch ein Konzert des Musikers und Schauspielers John Sampson (Großbritannien), der die Vorstellung von Carol Ann Duffys Werk musikalisch begleiten wird. Im Zentrum der Retrospektive steht die Lyrik von James Krüss (Deutschland). Foto: Oscar Keys

Vom 20. bis 22. März. Das Programm ist online abrufbar unter www.literaturfestival.com

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.