Richard Lutz ist neuer Bahn-Chef
Berlin. Der bisherige Finanzvorstand Richard Lutz ist neuer Chef der Deutschen Bahn. Der Aufsichtsrat wählte ihn am Mittwoch offiziell zum Vorstandsvorsitzenden, wie der Staatskonzern bekannt gab. Lutz folgt damit auf Rüdiger Grube, der Ende Januar im Streit um seine Vertragsverlängerung unerwartet zurückgetreten war. Lutz ist bereits seit 1994 bei der Deutschen Bahn. Seit fast sieben Jahren ist der promovierte Betriebswirt Finanzvorstand; in dieser Funktion war er de facto die rechte Hand seines Vorgängers. Lutz hatte die Konzernführung nach Grubes Ausscheiden bereits kommissarisch übernommen. Dieser hat nun auch einen neuen Job: Grube soll Aufsichtsratschef beim Hamburger Hafenkonzern HHLA werden, hieß es am Mittwoch aus dem Umfeld des hanseatischen Unternehmens. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.