Sachverständige sollen bei Eindämmung von Bienenseuchen helfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Varroa-Milben und die Amerikanische Faulbrut bedrohen nach wie vor die Bienenbestände in Mecklenburg-Vorpommern. Wie das Landesamt für Landwirtschaft in Rostock mitteilte, fallen den Parasiten und Bakterien jedes Jahr zahlreiche Völker zum Opfer. Der letzten Erhebung aus dem Winter 2014/15 zufolge verloren die rund 1900 gemeldeten Imker im Land im Durchschnitt fast ein Drittel der Bienenvölker. Mit Hilfe speziell geschulter Bienensachverständiger wollen die Behörden die Ausbreitung der Tierseuchen eindämmen. Die ehrenamtlich tätigen Experten unterstützen Amtstierärzte bei der Seuchenprophylaxe und bei Bekämpfungsmaßnahmen. Mehr als 30 Sachverständige nahmen nach Angaben des Landwirtschaftsamtes am Wochenende an einem Fortbildungskurs teil und erhielten Einblicke in die diagnostische Arbeit der Labore. Die von den Sachverständigen entnommenen Verdachtsproben seien dort ein Untersuchungsschwerpunkt, hieß es. Die Amerikanische Faulbrut gilt als anzeigepflichtige Bienenseuche. »Je besser der Kenntnisaustausch, desto geringer sind Missverständnisse und desto präziser und effektiver kann in der Bekämpfung der Bienenverluste und -krankheiten agiert werden«, betonte Matthias Seelmann, Abteilungsleiter für Tierseuchendiagnostik im Landesamt für Landwirtschaft. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -