Senatorin beruft erneut Fachbeirat Inklusion

  • Lesedauer: 1 Min.

Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) richtete am Mittwoch erneut einen Fachbeirat für Inklusion ein. Vorsitzende ist weiter Sybille Volkholz. Der Fachbeirat Inklusion hat die Aufgabe, den weiteren Umsetzungsprozess der inklusiven Schule zu begleiten. Ihm werden sämtliche Konzepte, die von der Fachgruppe Inklusion erarbeitet werden, zur Beratung vorgelegt. Die Senatorin will den Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen einbeziehen, sowie auch Verbände, Gremien, Elternvertretungen, Schulleitungen und Vertreter der Wissenschaft beteiligen. Auch werden die inklusiven Weiterentwicklung in den Kindertagesstätten und in den beruflichen Schulen Thema des Fachbeirats sein. In seiner neuen Zusammensetzung hat der Beirat einschließlich der Vorsitzenden 29 Mitglieder. Im Vergleich zur Zusammensetzung des vorherigen Fachbeirats wurden zusätzlich eine Vertreterin und ein Vertreter für den Landesjugendhilfeausschuss, je eine Vertreterin und ein Vertreter der Wissenschaft für die Bereiche »Berufliche Bildung« und »Weiterbildung« sowie je ein Vertreter der Vereinigung der Berufsbildenden Schulen, der Gemeinschaftsschulen und der Oberstudiendirektoren berücksichtigt. Der Fachbeirat wird Empfehlungen zur Öffentlichkeitsarbeit geben. Weiter soll er gezielte Information über die Zugänglichkeit inklusiver Bildungs- und Unterstützungsangebote für die Betroffenen bereitstellen. fvr/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.