Ermittlungen gegen Dehm nach Fluchthilfe eingestellt
LINKEN-Politiker hatte schutzsuchenden Afrikaner nach Deutschland gebracht
Hannover. Die Ermittlungen gegen den LINKEN-Politiker Diether Dehm wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise eines Flüchtlings sind offenbar eingestellt worden. Die Anwälte des Bundestagsabgeordneten aus Hannover, darunter der frühere CSU-Parlamentarier Peter Gauweiler, teilten am Freitag in München mit, dass die bisherigen Ermittlungen keine belastenden Anhaltspunkte ergeben hätten und das Verfahren mangels Tatverdachts zu den Akten gelegt worden sei.
Dehm hatte im vergangenen Jahr einen minderjährigen Flüchtling von Italien über die Schweiz zu dessen Vater nach Deutschland gebracht. Aufgrund der Berichterstattung einer Zeitung sei gegen ihn der Vorwurf der Beihilfe zur unerlaubten Einreise in das Bundesgebiet erhoben worden, erklärten die Anwälte. Zudem hatte eine Privatperson den Politiker angezeigt. Bei der Staatsanwaltschaft in Fulda, die für das Verfahren zuständig ist, war am Freitagnachmittag niemand mehr für eine Bestätigung zu erreichen. Dehm selbst hatte damals gesagt, er sei mit sich im Reinen: »Ich würde es wieder tun.«
Nachdem die Vorwürfe gegen Dehm im September 2016 bekannt geworden waren, hatte sich seine Partei hinter ihn gestellt. »Die Staatsanwaltschaft soll lieber Waffenhändler verfolgen statt Flüchtlingshelfer«, hatte der Kreisvorsitzende der LINKEN in der Region Hannover, Johannes Drücker, damals erklärt. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.