Labour kämpft gegen die Eliten

Corbyn hofft im begonnen Wahlkampf auf den Enthusiasmus, der ihn ins Amt brachte

  • Peter Stäuber, London
  • Lesedauer: 3 Min.

Falls Jeremy Corbyn sich um die miserablen Umfragewerte der Labour-Partei sorgen sollte, so ließ er sich davon zumindest nichts anmerken - im Gegenteil: Als der Parteichef am Donnerstag mit einer kurzen aber gepfefferten Rede den Startschuss für die Wahlkampagne abfeuerte, schien er sich auf den Abstimmungskampf zu freuen. Er umriss eine klare Strategie: Labour wird sich in den nächsten Wochen als Außenseiterin präsentieren, die gegen das elitäre Establishment kämpft, verkörpert durch Theresa May und die Konservative Partei.

Corbyn versprach, sich der »vergoldeten Elite« entgegenzustellen, den »Kartellen« und Steuerhinterziehern, die im Land die Fäden in der Hand hielten. Die Abstimmung am 8. Juni sei ein Wettkampf zwischen »dem Establishment und dem Volk«, sagte Corbyn.

Auf diese Weise, so hofft er, wird er die britischen Wähler auf seine Seite ziehen und eine historische Niederlage Labours abwenden. Leicht wird das nicht werden: Derzeit liegt seine Partei laut Umfragen rund 20 Prozent hinter den Konservativen zurück - so wenig Zustimmung hatte eine Oppositionspartei zuletzt in den 1980er Jahren. Viele Meinungsforscher, Kommentatoren und Politikexperten gehen davon aus, dass Labour zahlreiche Mandate verlieren wird: Im schlimmsten Fall könnte der Anteil an Sitzen im Unterhaus von derzeit 232 auf weniger als 150 fallen.

Die schwache Position Labours hat verschiedene Ursachen. Erstens herrscht innerhalb der Partei seit der Wahl des linken Vorsitzenden im September 2015 tiefer Dissens: Die große Mehrheit der überwiegend dem rechten Parteiflügel zuzurechnenden Fraktion hat Corbyn nie akzeptiert und sogar wiederholt versucht, ihn zur Abdankung zu zwingen, zuletzt mit einem Putschversuch kurz nach dem Brexit-Votum. Während dieser langwierigen inneren Querelen vermochte die Partei keine wirkliche Opposition zu machen oder ihr Profil zu schärfen.

Zweitens hat das EU-Referendum für Labour Probleme geschaffen, weil viele ihrer Abgeordnete Wahlkreise mit hohem »Leave«-Anteil vertreten, während die Mehrheit der Labour-Wähler einen Verbleib in der EU befürwortet. Das macht es schwierig, in der Brexit-Debatte eine klare Linie zu fahren. Und drittens sind die überwiegend konservativen Medien in Großbritannien gegenüber Corbyns Labour-Partei feindselig eingestellt, was es für sein Führungsteam nicht einfach macht, sich Gehör zu verschaffen.

In dieser Situation kalkuliert Corbyn, dass eine forsche Wahlkampagne, die sich seine Rolle als Nonkonformist zunutze macht, die einzige Chance auf Erfolg ist. »Ich spiele nicht nach ihren Regeln«, meinte er stolz. Im Gegensatz zu den Tories, die die Interessen des Finanzsektors und der großen Konzerne verträten, versprach Corbyn, sich für eine Verbesserung der Allgemeinheit einzusetzen: Er kündigte Investitionen in öffentliche Dienste wie den Gesundheitsdienst NHS an, einen Kampf gegen Steuerhinterziehung und einen Mindestlohn von zehn Pfund (zwölf Euro).

Als er im Anschluss an seine Rede gefragt wurde, ob er sich denn nicht um die niedrigen Umfragewerte sorge, meinte er verschmitzt, dass ihm die Wettbüros vor knapp zwei Jahren, als er als Kandidat für die Parteiführung antrat, Chancen von 200 zu eins ausrechneten. In den folgenden Wochen verhalfen ihm eine starke Basisbewegung und Zehntausende neuer Parteimitglieder zu einem Erdrutschsieg. In dieser Parlamentswahl ist es jedoch ungleich schwieriger, eine solche Bewegung aufzubauen - aber Corbyn setzt darauf, dass er auf diese Weise zumindest ein Wahldebakel abwenden kann.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -