Verbraucherschützer fordern Internet-TÜV

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Verbraucherzentralen verlangen Kontrollen der internen Algorithmen bei sensiblen Internetdienstleistungen. »Wenn es um wichtige Dinge geht, wo etwas über mich über meinen Kopf hinweg entschieden wird, brauchen wir einen Algorithmen-TÜV«, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Klaus Müller, der Deutschen Presse-Agentur. Als Beispiele nannte er Onlineangebote zu Versicherungstarifen oder Studienplätzen. Eine Behörde oder eine staatlich beliehene Institution wie der TÜV solle überprüfen können, ob Computerentscheidungen nachvollziehbar seien oder etwa jemand wegen bestimmter Dateninformationen benachteiligt wird. In entscheidenden Bereichen wie auch bei Jobangeboten stelle sich die Frage: »Wer entscheidet eigentlich darüber, was hier passiert?«, so Müller. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte sich zuvor immerhin schon für Transparenz bei Algorithmen ausgesprochen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -