USA drohen Mexiko mit Zuckerzöllen
Washington. Die USA drohen mit einer Wiedereinführung von Einfuhrzöllen für Zucker aus Mexiko. Die Verhandlungen über ein Abkommen, das den Zuckerhandel zwischen beiden Ländern seit 2014 regelt und im Juni ausläuft, seien gescheitert, teilte Handelsminister Wilbur Ross am Montag mit. Er hoffe aber, dass Mexiko und die USA noch rechtzeitig eine Einigung finden. Der Zoll auf Zucker aus Mexiko könnte ab dem 5. Juni wieder erhoben werden, warnte das Handelsministerium in Washington in einem Brief an mexikanische Zuckerproduzenten und die Regierung. Dies würde die Spannungen zwischen beiden Staaten noch verstärken. Auch mit Kanada, ihrem anderen Partner im Freihandelsabkommen NAFTA, liegen die USA über Kreuz. Das US-Finanzministerium hatte vergangene Woche Strafzölle auf kanadisches Holz verhängt. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.