Australien baut neuen Flughafen

Premierminister erwartet neue Jobs durch Projekt

  • Lesedauer: 1 Min.

Sydney. Australiens Regierung baut den zweiten Flughafen für Sydney. Premierminister Malcolm Turnbull erklärte am Dienstag, die Regierung werde für das Projekt aufkommen, das der Wirtschaft einen Schub verleihen werde. Der Eigentümer des Sydney-Flughafens Kingsford Smith, der das Vorrecht für Bau und Betrieb des neuen Airports hatte, lehnte dies aus finanziellen Gründen ab.

Im Dezember hatte die Regierung in Canberra grünes Licht für den Bau einer ersten Landebahn gegeben. Der Flughafen soll in Badgerys Creek, 45 Kilometer westlich von Sydney, errichtet werden. Er soll 2026 eröffnen und jährlich rund zehn Millionen Gäste transportieren. Badgerys Creek soll Kingsford Smith entlasten, der an seine Kapazitätsgrenzen stößt.

»Trotz der Möglichkeiten«, die der neue Flughafen biete, seien die mit dem Bau und dem Betrieb verbundenen finanziellen Risiken zu hoch, erklärte die Sydney Airport Group. Turnbull erklärte, die Regierung übernehme das Projekt, das 9000 neue Jobs bringen werde. Details sollen kommende Woche bekanntgegeben werden.

Die Gegend Badgerys Creek gilt seit 1986 als potenzieller Flughafenstandort. Die Regierung kaufte dort rund 1800 Hektar Land. Da das Gebiet dünn besiedelt ist und im Vergleich zu Kingsford Smith weiter von der Stadt entfernt ist, dürfte es dort weniger Restriktionen geben, etwa bei Nachtflügen. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.