Fraternité
Künstler gegen Le Pen
Kurz vor den Stichwahlen machen Frankreichs Kulturschaffende mobil. Auch die Kulturministerin des Landes ruft nun dazu auf, gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen Front zu machen.
Lange haben sich Frankreichs Kulturschaffende zurückgehalten. Das am Dienstag in Paris organisierte Meeting »StopFN7mai« in der Cité de la Musique war das erste seiner Art in diesem von Skandalen geprägten Wahlkampf. Mehr als 800 Kulturschaffende folgten dem Aufruf von rund 60 Vereinigungen aus der Kunst- und Musikwelt. Auch Frankreichs Kulturministerin Audrey Azoulay hat sich dem Protest angeschlossen. Drei Stunden lang lösten Musiker und Kulturmanager einander auf der Bühne ab. Die einen sangen Lieder für die Flüchtlinge in Calais, die anderen berichteten von ihren Erfahrungen mit der Front National.
Zur Seite steht der Anti-Le-Pen-Front auch der Komiker und Regisseur Dany Boon (»Willkommen bei den Sch’tis«). Auf seiner Facebook-Seite ruft er im Namen von Gleichheit, Freiheit und vor allem Brüderlichkeit explizit dazu auf, Emmanuel Macron zu wählen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.