Jenaer Forscher nahmen Tierversuche wieder auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Jena. Ein Jahr nach der Razzia am Jenaer Leibniz-Institut für Alternsforschung haben die Wissenschaftler etliche Tierversuche wieder aufgenommen. Von den 25 gestoppten Versuchsreihen seien bisher 13 vom Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz wieder genehmigt, sagte Wissenschaftsdirektor Karl Lenhard Rudolph der dpa. Hinzu kämen neun komplett neue Anträge im Bereich Zucht, für die ebenfalls eine Genehmigung vorliege. Laut Rudolph hat das Institut seine Tierhaltung personell und organisatorisch neu aufgestellt und damit Konsequenzen aus den damaligen Vorwürfen gezogen. Wegen Verdachts auf Verstöße gegen den Tierschutz hatten Beamte des Landeskriminalamtes im Mai 2016 das Institut durchsucht. Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Gera wird gegen vier Hauptbeteiligte ermittelt. Ein Ende sei derzeit nicht absehbar, sagte ein Sprecher. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -