FDP fordert Erfassung von Baulücken

  • Lesedauer: 1 Min.

Die FDP fordert eine systematische Erfassung von Baulücken, um mehr Flächen etwa für den Wohnungsbau zu gewinnen. »Wir brauchen ein Kataster, das Ort, Eigentumsverhältnisse und Qualität der Freiflächen auflistet«, sagte FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja der Deutschen Presse-Agentur. »Dieses erfasste Flächenpotenzial muss dann schnellstens genutzt werden. Was Frankfurt/Oder oder Gummersbach können, darf in Berlin nicht mehr unmöglich sein.« Keine andere Stadt Europas habe so viele Baulücken wie Berlin, so Czaja. »Keine Behörde weiß, über welche Freiflächen Berlin für Wohnungsbau und Gewerbe überhaupt noch verfügt. Dieser Zustand trägt zu einem explosionsartigen Anstieg der Mieten bei, wie der aktuelle Mietspiegel deutlich macht.« Nur eine Wohnungsbau-Offensive könne die Mieter dauerhaft entlasten. Der Vorschlag der FDP soll im Ausschuss für Stadtentwicklung beraten werden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.