Bei Widerruf sind keine Lieferkosten zu zahlen
Zwei Verbraucherzentralen warnen
Ein solcher Passus in einer Widerrufsbelehrung verstößt gegen die geltenden Bestimmungen und ist unwirksam. Darauf verweist die Verbraucherzentrale Brandenburg (vzb)
Der Fall: Ein Shop für Designmöbel und Wohnaccessoires informierte auf seiner Internetseite in der Widerrufsbelehrung, dass im Falle eines Widerrufs alle erhaltenen Zahlungen mit Ausnahme der Versandkosten erstattet würden. »Dies verstößt jedoch gegen geltendes Recht«, so Michèle Scherer von der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg hatte den Passus deswegen abgemahnt. »Bei einem Widerruf muss der Verbraucher allenfalls Kosten für die Rücksendung tragen. Grundsätzlich auch die Hinsendekosten auf ihn abzuwälzen, ist jedoch laut BGB nicht zulässig«, so Scherer. Nach der Abmahnung der Verbraucherzentrale Brandenburg hat sich der Anbieter inzwischen verpflichtet, den Passus künftig nicht mehr zu verwenden und hat seine Widerrufsbelehrung auf der Internetseite entsprechend angepasst.
Gemäß den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches muss der Unternehmer dem Verbraucher im Falle eines Widerrufs auch etwaige Zahlungen für die Lieferung der Waren zum Verbraucher zurückgewähren. Eine Ausnahme ist nur für zusätzliche Kosten möglich, wenn der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als den angebotenen günstigeren Standardversand gewählt hat. vzb/nd
Individueller Rat:
in den Verbraucherberatungsstellen nach Terminvereinbarung unter (0331) 98 22 9995 (von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr) oder online unter www.vzb.de/termine,
am Beratungstelefon unter (09001) 775 770 (montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für 1 Euro/min im deutschen Festnetz, Festnetz, Mobilfunk abweichend),
per E-Mailberatung auf www.vzb.de/emailberatung
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.