BDI mit grünem Pinsel

Moritz Eltmann traut dem geläuterten Industrieverband nicht über den Weg

  • Moritz Eltmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Zeiten, als Großkonzerne den Klimawandel leugneten und mit üblen Lobbymethoden agierten, sind vorbei. Längst versucht man, sich mit der Klimaschutzökonomie zu arrangieren. Die Staaten der Welt haben mit dem Vertrag von Paris Weichen gestellt, die selbst ein vorvorgestriger US-Präsident nicht mehr umstellen kann.

Wenn sich sogar der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) für eine rasche Umsetzung der Paris-Beschlüsse einsetzt, hat das gute Gründe. Zum ersten wird ein immer größerer Teil der industriellen Wertschöpfung deutscher Unternehmen mit Umweltschutztechnologien erwirtschaftet, und die Exportnation BRD freut sich hierbei natürlich auf einen globalen Auftragsschub. Zum zweiten brauchen Konzerne Planungssicherheit - ein langfristig geplanter Ausstieg ist ihnen lieber als einer gemäß dem chaotischen Börsen-Auf-und-Ab; große internationale Investoren haben bereits damit begonnen, ihre Gelder aus fossilen Technologien abzuziehen.

Zum dritten will der Lobbyverband BDI nach außen demonstrieren, dass man beim Klimaschutz konstruktiv mitarbeiten will. Nur dann kann man den Pinsel führen, wenn es um die Gesetzesumsetzung der vielen Klimaschutzdetails und die Frage des richtigen CO2-Preises geht. Spätestens dann wird sich die Industrie wieder als mächtiger Bremser zeigen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -