Middle East Soundclash an der Spree
DJs bei »Achtung://Hafla!«
Samuel Huntington, Prophet des »Kampfes der Kulturen«, wäre erschüttert: Unter dem Label »Achtung://Hafla!« treffen musikalische Traditionen des Mittelmeerraums auf deutschen Elektro und Alternative Rock - den Soundsystemen ist die Nationalität sowieso egal - und das Ergebnis ist nicht der Untergang des Westens, sondern eine äußerst hörenswerte und tanzbare Mischung. Ein Handschlag zwischen arabischen Klängen, jüdischer Folklore, kurdischen Trillern, nordafrikanischen Beats … Musikethnologen hätten ihre helle Freude daran. Das Konzept ist ungefähr so alt wie Handelsbeziehungen und die Musik selbst. Schon in der Antike reisten Musikinstrumente, und ohne die Sounds des Orients müsste der Große Zapfenstreich der Preußen mit Querpfeife und Marschtrommel auskommen. Doch während bereits der Jazz aus dem Fundus Nordafrikas und des Mittleren Ostens schöpfte und in Frankreich in den 1990ern etwa das marokkanische Industrial-Dub-Kollektiv »Aisha Kandisha« ganze Stadien füllte, fanden sich zeitgleich im Berliner »Pfefferberg« gerade mal knapp hundert Zuhörer ein. Zu groß war die Scheu vor dem Unbekannten. Das sollte und kann sich ändern.
Im liebevoll dekorierten Biergarten und Club »Birgit & Bier« am Spreeufer findet jeden letzten Sonntag im Monat die Veranstaltungsreihe »Achtung://Hafla!« statt und wartet mit Vinyl-DJs, Laptop-Akrobaten und Livemusikern auf. Sie geht am 28. Mai unter dem Motto »North African Futurism« in die nunmehr siebente Runde. Der marokkanische DJ und Produzent Gan Gah lebt sein längerem in Brüssel und verarbeitet in sphärischen 80er-Electronica-Sets die spartanisch-repetitive Musik der Berber. DJ Tropikal Camel mixt traditionelle arabische Musik mit Krautrock zu Klangkosmen - im Kopfkino läuft Odyssee im Weltraum. Der Berliner Halla-B bedient sich aus arabischen und jüdischen Melodien und zaubert aus Synthesizer, vorproduzierten Tracks und der eigenen Stimme eine energie- und überraschungsgeladene Liveshow.
28. Mai, ab 16 Uhr, Birgit & Bier, Schleusenufer 3
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.