Frauenquote für alle Unternehmen
Das Bündnis »Berliner Erklärung 2017« fordert die gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft
Die Frauenquote gilt in Deutschland bisher für die Aufsichtsräte von 108 Firmen. Ein Bündnis von Verbänden fordert nun, sie auf alle Unternehmen auszuweiten. Mit einem Katalog von Forderungen wenden sich mehr als 12,5 Millionen Frauen aus 16 Verbänden in der »Berliner Erklärung 2017« an die Parteien zur Bundestagswahl im September.
Die Verbände fordern eine paritätische Teilhabe nicht nur in den Aufsichtsräten und in den Führungsebenen der Privatwirtschaft, sondern auch in der Politik sowie in den Aufsichts-, Beratungs- und Vergabegremien bei Medien, Kultur, Medizin und Wissenschaft. Um eine gleiche Bezahlung zu erreichen, sehen sie das Gesetz für Entgelttransparenz als einen ersten Schritt, um geschlechterspezifische Unterschiede beim Einkommen zu stoppen. Ebenso erheben sie die Forderungen nach einer Vergabe öffentlicher Aufträge und Fördermittel an mindestens 40 Prozent Frauen, ein transparentes, umfassendes Prüfverfahren zur geschlechterdifferenzierten Entgeltanalyse in allen Betrieben mit Betriebsratspflicht, die Abschaffung des Ehegattensplittings in seiner jetzigen Form und die Verankerung von Sanktionen in den gesetzlichen Regelungen.
Dahinter steht die Berliner Erklärung, die sich 2011 als ein überparteiliches Bündnis von Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien und aus Frauenverbänden zusammenschloss. Die Vereinigung setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen ein und hat die sogenannte Frauenquote von 30 Prozent in den Aufsichtsräten von 108 börsennotierten Unternehmen in Deutschland angeregt. Unterzeichner des Forderungskatalogs sind unter anderem die Initiativen Deutsche Ärztinnenbund, Pro Quote Regie, der Deutsche Frauenrat oder ProQuote Medien. Das Dokument soll bis Donnerstag Politikern der SPD, CSU, Grünen, LINKE und FDP übergeben werden. Agenturen/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.