Werbung

Maßlose Königsclique

Roland Etzel zum saudi-arabischen Vorgehen gegen Katar

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 2 Min.

Da versteht das saudi-arabische Königshaus überhaupt keinen Spaß: Wer sich in seinem Hinterhof, und als solchen versteht Riad alle anderen Staaten auf der Arabischen Halbinsel, erkennbar vom politischen Kurs Riads absetzt oder auch nur die Absicht dazu haben könnte, der wird mit Vernichtung bedroht. Das erlebte Bahrain 2011, dessen schiitische Oppositionsbewegung von saudischem Militär niedergeschlagen wurde. Das weiß man in Jemen, wo Saudi-Arabien mit gnadenlosem Bombenterror versucht, »seinen« Präsidenten wieder an die Macht zu hieven. Das erlebt nun auch das superreiche Emirat Katar, dem Riad seit Montag versucht, auf recht dreiste Weise den Lebensnerv zu durchschneiden.

Um Bahrain und Jemen scherte sich bis heute so gut wie niemand. Das dürfte jetzt anders sein. Bei Katar, dem regionalen Krösus, handelt es sich eben deshalb um einen Liebling der westlichen Welt. Da sollte sich die dreiste Königsclique in Riad diesmal die Finger verbrennen.

Wieder einmal dürften die USA nicht schuldlos sein, falls es noch zum offenen Konflikt kommt. So wie einst Saddam Hussein die Ermutigung aus Washington zum Krieg gegen Iran als Freibrief zum Einmarsch auch in Kuwait missinterpretierte, so sollte sich auch Saudi-Arabien kaum mehr auf Trumps verantwortungslosen Auftritt in Riad berufen können. Allerdings dachte im Mai wohl niemand, dass das prognostizierte Unheil so schnell eintritt. Trump wird Riad und damit sich selbst schnell zurückpfeifen müssen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.