Zügel frei für freie Bauern
Schach mit Carlos Garcia Hernández
»Freie Bauern müssen, mit dem Ziel sie umzuwandeln, so schnell wie möglich nach vorn.« So lautet die siebte der 20 goldenen Endspielregeln im »Gran Libro de Finales« (1973) von Lorenzo Ponze. Die beherzigte GM Georg Meier (Deutschland; 29) in dieser Partie mit den weißen Steinen gegen FIDE-Meister Amir Rezasade (Deutschland, 32) höchst konsequent und höchst erfolgreich. Sie gehörte zur letzten Runde der Schachbundesliga 2016/17. Meier, der für die OSG Baden-Baden spielt, schlug Rezasade vom Rundengegner SV Mühlheim Nord souverän.
Vor gut einem Jahr (»nd«, 30. April 2016) hieß es hier an gleicher Stelle: »Die SG Solingen hat die OSG Baden-Baden nach zehn Meistertiteln in Folge gestoppt.« Damals kam Baden-Baden also »nur« auf Platz zwei - um aber sofort die Devise für 2017 auszugeben, die Schachbundesliga erneut zu gewinnen. Das Team wurde dafür mit neuen Spielern verstärkt, und das ehrgeizige Ziel, der elfte Mannschaftsmeistertitel, war dann in der zweitletzten Runde sogar schon vorfristig erreicht.
Meier, Georg (ELO: 2621) - Rezasade, Amir (2339) [D42 Caro-Kann, Panow-Angriff], Bundesliga 2016/17, Berlin 01.05.2017 (15.Runde, 7. Brett)
1.e4 c6 2.d4 d5 3.exd5 cxd5 4.c4 Sf6 5.Sc3 e6 6.Sf3 Le7 7.cxd5 Sxd5 8.Ld3 Sc6 9.0-0 0-0 10.Te1 Lf6 11.Le4 Sce7 12.Dd3 h6 13.Ld2 Sb4 14.Dc4 Sbd5 [Neuerung] 15.Lc2!? [15.Tac1 wäre vielleicht besser, aber Meier will mit Dd3 auf h7 wieder mit Matt drohen] 15...Sxc3 [15...b6!] 16.bxc3 Ld7 17.h4 Da5?! [Rezasade hätte zwei interessante Züge gehabt 17...Sf5 und 17...Lc6] 18.Tab1! Lc6 19.Se5 Dd5! [h4 war »vergiftet« 19...Lxh4? 20.Dd3 Sg6 21.g3 Lf6 22.c4 Dc7 23.Sxg6 fxg6 24.Dxg6 - und Meier gewinnt.] 20.Dxd5 Sxd5 21.Sxc6 bxc6 22.g3 Sb6 23.Tb3 Tac8 24.Ld3 c5! [Wenn Weiß ...c4 zuließe, wäre sein Vorteil futsch] 25.La6 Tcd8 26.Tc1 cxd4 [26...c4!] 27.c4 [Diagramm I] 27...Le7? [27...Sa4! hätte den c-Bauern stoppen können. Rezasade käme nach 28.c5 Td5 29.c6 Sc3 30.c7 (30.Lxc3 dxc3 31.Tbxc3 Lxc3 32.Txc3 Ta5 33.Lb7 Tb5 34.La6 Tb6) 30....Tc5 sogar in Vorteil] 28.c5! [Meier wittert schon Sieg.] 28...Sa4 29.c6 Sc5 30.c7 Sxa6 31.cxd8D Txd8 [Diagramm II] 32.Tb5! [dies, um ...e5 zu verzögern] 32...Td7 33.Tc8+ Kh7 34.Tc6 Td6 35.Txd6! Lxd6 36.Ta5 Sc7?! [Mit 36...Sc5 wäre Schwarz stabiler, aber kaum aussichtsreicher.] 37.Txa7 f5 38.a4! [Dieser Bauer ist nun entfesselt.] 38...e5 39.a5 e4 40.a6 1-0
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.