Nitratbelastung erhöht Wasserpreise
Berlin. Der Preis für Trinkwasser könnte nach Darstellung des Umweltbundesamtes (UBA) deutlich steigen - um bis zu 45 Prozent. Grund sei die hohe Nitratbelastung des Grundwassers. Wenn die Nitrateinträge nicht bald sänken, müssten Wasserversorger zu teueren Reinigungs- und Aufbereitungsmethoden greifen, teilte die Behörde am Samstag mit. Auf eine vierköpfige Familie kämen Mehrkosten von bis zu 134 Euro im Jahr zu. Bereits zu Jahresbeginn hatte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vor deutlich steigenden Wasserpreisen gewarnt. In über 27 Prozent der Grundwasserkörper werde derzeit der Grenzwert von 50 Milligramm Nitrat pro Liter überstiegen, so das Umweltbundesamt. Gerade in Gebieten mit landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen sei das Wasser häufig durch zu viel Stickstoff belastet. Grund sei das Düngen mit Gülle und Mist aus der Intensivtierhaltung oder das Verwenden von Mineraldünger etwa für den Obst- und Gemüseanbau. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.