Schüler-Gründerpreis für Strom aus Handyhülle
Hamburg. Ihre Geschäftsidee für eine stromliefernde Handy-Hülle hat fünf Schülern des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Erlangen den deutschen Gründerpreis für Schüler 2017 eingebracht. Die beschichtete Handyhülle soll Wärme thermoelektrisch in Strom umwandeln können, sehe das fiktive Geschäftsmodell vor, teilten die Initiatoren des Preises am Dienstag mit. Der Strom könne etwa aus der Körperwärme in der Hosentasche generiert und dadurch das Mobiltelefon aufgeladen werden. Auch auf den folgenden Plätzen landeten digitale Geschäftsideen. An der Internatsschule Schloss Hansenberg in Geisenheim (Hessen) entwickelte das Team e-Braille einen E-Book-Reader, der Blinden und Sehbehinderten eine handliche und kostengünstige Variante zum eigenständigen Lesen anbieten soll. Schüler des Hans-Sachs-Gymnasiums in Nürnberg wollen mit »HotspotEverywhere« den flächendeckenden Internetzugang ermöglichen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.