Moralminister ohne Moral

Guido Speckmann über Macrons Gesetz für mehr Anstand in der Politik

  • Guido Speckmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Von einem Politiker, der Moral per Gesetz verordnen will, sollte anzunehmen sein, dass er selbst im Besitz von Anstand ist. François Bayrou, Frankreichs neuer Justizminister und Vorsitzender der Zentrumspartei MoDem, hatte ein Gesetz zur »Moralisierung des öffentlichen Lebens« zur Bedingung für die Unterstützung von Präsident Macron gemacht. Das »Saubermann«-Gesetz wurde am Mittwoch vom französischen Kabinett auf den Weg gebracht - als erstes Reformvorhaben der Regierung unter Präsident Macron überhaupt. Das gibt ihm eine besondere Bedeutung.

Doch der Saubermann Bayrou ist nun selbst in das Kreuzfeuer der Kritik geraten. Bei seiner Partei soll es Scheinbeschäftigungen gegeben haben, auch die Privatsekretärin des Justizministers soll involviert sein. Exakt das also, was das neue Gesetz verhindern soll. Der Minister weist alle Vorwürfe zurück, ähnlich wie übrigens sein Kabinettskollege Ferrand. Gegen letzteren und gegen MoDem-Abgeordnete laufen bereits Vorermittlungen. Damit nicht genug. Bayrou schmeckten die Zeitungsberichte gar nicht. Er griff zum Hörer und beschwerte sich. Natürlich nur als Bürger, sagt er. Journalistenvereinigungen fragen stattdessen: Hat die neue Regierung ein Problem mit der Pressefreiheit? Könnte sein. Fest steht zumindest: Der »Moral«minister hat ein Problem mit dem Anstand.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.