Kleiner als die Berliner Polizei erlaubt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berliner Polizisten dürfen nicht zu klein sein. Die vorgeschriebenen Mindest-Körpergrößen von 1,60 Meter für Frauen und 1,65 Meter für Männer sind nach einer vorläufigen Gerichtsentscheidung zulässig. Die Klage einer 1,54 Meter großen Frau auf eine Einstellung bei der Kriminalpolizei sei von der Polizei zu Recht abgelehnt worden, entschied das Berliner Verwaltungsgericht in einem am Montag veröffentlichten, aber noch nicht rechtskräftigen Urteil. Die Frau legte Berufung ein.

Die 1997 geborene Frau hatte in ihrer Klage auf Einstellung argumentiert, ihre gesundheitliche Eignung für die Arbeit bei der Polizei stehe außer Frage. Die Anforderungen an die Größe von Bewerberinnen würden zudem »eine mittelbare Diskriminierung von Frauen« darstellen.

Das Gericht urteilte, der Arbeitgeber lege zu Recht bestimmte Eignungskriterien fest, die sich an typischen Aufgaben der Bewerber orientieren würden. »Für die Durchsetzungsfähigkeit bei körperlichen Auseinandersetzungen und für die Anwendung unmittelbaren Zwangs müssten gewisse körperliche Mindestvoraussetzungen erfüllt sein«, hieß es in einer Mitteilung. Polizistinnen, die kleiner als 1,60 Meter sein, könnten zudem als unterlegen wahrgenommen werden und damit auch eher bevorzugtes Ziel von Widerstand sein. Das Urteil erging bereits am 1. Juni (Aktenzeichen: VG 5 K 219.16). dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.