Die Ehe für alle ist überfällig - aber konservativ
Aert van Riel über die Entscheidung des Bundestags, nicht länger Politik gegen die Mehrheit zu machen
Gegen gesellschaftliche Mehrheiten lässt sich langfristig keine Politik machen. Das hat auch Angela Merkel verstanden und kürzlich eine Gewissensentscheidung zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in Aussicht gestellt. Vermutlich kam die Bundestagsabstimmung etwas schneller, als die Kanzlerin eigentlich wollte. Für die Betroffenen war sie hingegen überfällig. Künftig müssen sie sich nicht mehr als Ehepaare zweiter Klasse fühlen, denen der Gesetzgeber in einem Punkt noch immer misstraute. Zur vollständigen Gleichstellung fehlte ihnen noch das Recht, gemeinsam Kinder adoptieren zu können.
Ob der langjährige Kampf gegen Diskriminierung damit erfolgreich beendet ist, wird sich noch zeigen. Denn viele Unionspolitiker lehnen die sogenannte Ehe für alle weiterhin ab und rechnen sich Chancen vor dem Bundesverfassungsgericht aus. Diese dürften gering sein. Denn die Karlsruher Richter haben zwar vor einigen Jahren die Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau herausgehoben, zugleich aber auch die Rechte von gleichgeschlechtlichen Paaren gestärkt. Das Grundgesetz wird von den Verfassungsrichtern ausgelegt. Dabei beziehen sie sich auch auf veränderte gesellschaftliche Realitäten. Und die sind alles andere als radikal. Die Öffnung der Ehe gibt lediglich mehr Menschen als bisher die Möglichkeit, sich für eine Form des Zusammenlebens zu entscheiden, die man mit guten Gründen als konservativ bezeichnen kann.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.