Gute Prognose für Getreide in der Börde
Sachsen-Anhalt: Ernte im Jerichower Land schwächer
Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landwirte gehen in diesem Jahr von einer guten Getreideernte aus. Insgesamt werde ein Ertrag leicht über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre erwartet, teilte der Bauernverband am Dienstag zum Erntebeginn mit. Die eingebrachte Menge dürfte je nach Region jedoch sehr unterschiedlich ausfallen.
In weiten Teilen des Jerichower Landes und im Kreis Anhalt-Bitterfeld rechnet der Verband mit deutlich geringeren Erträgen, weil es dort viel zu wenig geregnet habe. Dagegen seien die Böden in der Börde, der Altmark und im Süden Sachsen-Anhalts gut durchfeuchtet worden. In manchen Regionen richteten die Unwetter der vergangenen Wochen aber auch Schäden an - bis zu 50 000 Hektar seien betroffen.
Bei Weizen erwarten die Landwirte einen Ertrag von 76 bis 78 Dezitonnen je Hektar, bei Wintergerste liegt die Schätzung bei rund 74 Dezitonnen. Beides entspricht in etwa den Vorjahreswerten. Bessere Ergebnisse könnte es beim Roggen mit einem Ertrag von 54 Dezitonnen je Hektar geben. Wegen vieler Schädlinge wurden die Hoffnungen beim Raps deutlich nach unten geschraubt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.