Wind und Sonne billiger als Kohle

Studie: G20-Staaten sehen Markttrend für Erneuerbare

  • Lesedauer: 2 Min.

Hamburg. Laut einer Studie für die Umweltorganisation Greenpeace werden Windräder und Solaranlagen spätestens 2030 in allen G20-Ländern die günstigste Form der Stromerzeugung sein. In rund der Hälfte der Staaten seien Erneuerbare seit 2015 billiger als oder gleich teuer wie Strom aus Kohle- oder Atomkraftwerken. Die Studie der finnischen Lappeenranta University of Technology vergleicht die Stromerzeugungskosten für erneuerbare mit denen konventioneller Energien. Greenpeace-Energieexperte Tobias Austrup sagte, »wer heute noch Geld in Kohlemeiler und Atomkraftwerke steckt, investiert in Technik, die morgen nicht mehr wettbewerbsfähig ist«. Vom G20-Gipfel müsse ein klares Signal zum Ausbau der Erneuerbaren ausgehen.

Die Studie kalkuliert Kosten für 2015 und 2030. Demnach erzeugen Windparks schon 2015 in weiten Teilen Europas, Südamerika, den USA, China und Australien den günstigsten Strom. 2030 werde die Solarenergie so günstig sein, dass sie in vielen G20-Ländern die Windkraft unterbiete.

Länderprofile zeigten, dass der Kohleanteil an der Energieversorgung zwischen 2012 und 2014 stagniert und seither sinkt. Zwischen 2015 und 2016 halbierte sich die Gesamtkapazität geplanter Kraftwerke. Greenpeace-Geschäftsführerin Sweelin Heuss sagte, auch Deutschland könne sich nicht vor dem überfälligen Kohleausstieg drücken.

Der Strukturwandel hat indes längst bekommen: Laut einer am Mittwoch von den Grünen veröffentlichten Studie sind in der deutschen Braunkohleindustrie noch rund 20 000 Menschen direkt beschäftigt. Davon arbeiteten 6000 in Kraftwerken, die übrigen in vorgelagerten Bereichen. Damit liege der Anteil der Beschäftigten im Braunkohlebergbau an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten »im Promillebereich«, heißt es in der Studie der Beratungsfirma arepo consult. Zudem seien im Jahr 2011 rund 40 Prozent der Beschäftigten über 50 Jahre alt gewesen; sie gingen bis 2021 in Rente. Die Die klimapolitische Sprecherin der Grünen, Annalena Baerbock. forderte einen Staatsfonds, der Geld für Infrastruktur, Forschung und Unternehmensgründer bereitstellen soll. nd/Agenturen

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.