CDU gegen neues Gesetz zu Demos
Die Berliner CDU hat Innensenator Andreas Geisel (SPD) wegen seiner Pläne für ein »Versammlungsfreiheitsgesetz« kritisiert. Damit habe sich Geisel »endgültig in die lebensfremde Parallelwelt seiner rot-rot-grünen Linkskoalition verabschiedet«, sagte der Innenexperte der CDU im Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, am Samstag. Geisel hatte das Projekt am Donnerstag vorgestellt und angekündigt, das Regelwerk innerhalb der nächsten zwei Jahre vorlegen zu wollen. Geisels Idee sei »unausgegoren« und bewirke nach Dreggers Ansicht nur eins: »Den Schutz und die Ausdehnung rechtsfreier Räume für die Feinde unseres demokratischen Landes.«
»Herr Dregger instrumentalisiert die schrecklichen Vorgänge in Hamburg zu einem völlig substanzlosen Angriff auf Senator Geisel«, entgegnet der rechtspolitische Sprecher der Linksfraktion, Sebastian Schlüsselburg auf nd-Anfrage. Geisel habe vor der heftigen Eskalation in Hamburg nichts weiter getan, als zu erklären, dass die rot-rot-grüne Koalition innerhalb von zwei Jahren ein liberales Versammlungsfreiheitsgesetz erarbeiten werde, wie es der Koalitionsvertrag vorsehe. »Das werden wir in einem transparenten und breit angelegten Beteiligungsverfahren machen«, kündigt Schlüsselburg an. Die CDU sollte zunächst die Eckpunkte abwarten, die zum Jahresende vorliegen sollen und sich dann »sachlich an dieser Diskussion beteiligen«, fordert er. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.